Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Biller, Thomas: Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum. Ein Handbuch, 2 Bde., Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Peter Ulrich Weiß, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bernhardt, Christoph (Hrsg.): Städtische öffentliche Räume / Urban public spaces. Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945–2015 / Planning, appropriation, rebellions 1945–2015, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Ulm
    • Wolf, Hubert: Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl, München 2017
  • -
    Rez. von Jochen Johrendt, Bergische Universität Wuppertal
    • Engel, Frank; Martín, José Luis Martín: Iberia Pontificia. Vol. IV: Provincia Compostellana. Dioeceses Abulensis, Salmanticensis, Cauriensis, Civitatensis, Placentina, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Claas, Marco: Der Aufstieg der Falange Española. Faschistische Kultur und Gewalt im Nordwesten Spaniens 1933-1937, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Georg Leube, Lehrstuhl für Islamwissenschaft, Universität Bayreuth
    • Berger, Lutz: Die Entstehung des Islam. Die ersten hundert Jahre. Von Mohammed bis zum Weltreich der Kalifen, München 2016
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Ulm
    • Esch, Arnold: Rom. Vom Mittelalter zur Renaissance 1378–1484, München 2016
  • -
    Rez. von Matthias M. Tischler, ICREA/Universitat Autònoma de Barcelona
    • Berger, Daniel: Iberia Pontificia. Vol. III. Provincia Toletana: Dioecesis Palentina, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Silke Hünecke, Berlin
    • Froidevaux, Alexandre: Gegengeschichten oder Versöhnung?. Erinnerungskulturen und Geschichte der spanischen Arbeiterbewegung vom Bürgerkrieg bis zur »Transición« (1936–1982), Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Dietrich Ebeling, Fachbereich Geschichte, Universität Trier
    • Schönherr, Ekkehard: Infrastrukturen des Glücks. Eine Bild-, Raum- und Infrastrukturgeschichte Mallorcas im 19. und 20. Jahrhundert unter Berücksichtigung des Tourismus, Jena 2016
  • -
    Rez. von Malte König, Universität Duisburg-Essen
    • Focardi, Filippo: Falsche Freunde?. Italiens Geschichtspolitik und die Frage der Mitschuld am Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Florian Bock, Katholisch-Theologische Fakultät, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Traniello, Francesco: Katholizismus und politische Kultur in Italien. , Münster 2016
  • -
    Rez. von Verena Pawlowsky, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Pironti, Pierluigi: Kriegsopfer und Staat. Sozialpolitik für Invaliden, Witwen und Waisen des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Italien (1914–1924), Köln 2015
  • -
    Rez. von Tobias Bruns, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • König, Malte: Der Staat als Zuhälter. Die Abschaffung der reglementierten Prostitution in Deutschland, Frankreich und Italien im 20. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Morvarid Dehnavi, Allgemeine Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Kirchner, Matthias: Hochschulreform und Studentenrevolte in Italien 1958–1974. , Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Wolfgang Elz, Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Bremm, Klaus-Jürgen: 1866. Bismarcks Krieg gegen die Habsburger, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Imke Sturm-Martin, Bonn
    • Knortz, Heike: Gastarbeiter für Europa. Die Wirtschaftsgeschichte der frühen europäischen Migration und Integration, Köln 2016
  • -
    Rez. von Michael Wettengel, Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm
    • Voci, Anna Maria: Karl Hillebrand. Ein deutscher Weltbürger, Rom 2015
  • -
    Rez. von Louis van Tongeren, School of Humanities, Tilburg University
    • Koch, Elke; Schlie, Heike (Hrsg.): Orte der Imagination – Räume des Affekts. Die mediale Formierung des Sakralen, Paderborn 2016
Seite 7 (374 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich